Unsere Reise bei tharomiqueva
Von der Vision zur Realität - Entdecken Sie, wie wir die Zukunft der Ausgabenverfolgung gestalten und Menschen dabei helfen, ihre Finanzen zu meistern.
Die Geburt einer Idee
Alles begann in einem kleinen Büro in Berlin, als unser Gründerteam die Frustration vieler Menschen mit komplexen Finanztools erkannte. Sarah, unsere CEO, hatte selbst jahrelang mit unübersichtlichen Ausgaben gekämpft. "Warum muss Geld verwalten so kompliziert sein?" fragte sie sich jeden Abend beim Sortieren ihrer Belege.
Mit dieser einfachen Frage starteten wir tharomiqueva. Die ersten Monate verbrachten wir damit, hunderte von Gesprächen zu führen - mit Studenten, Familien, Freiberuflern. Jeder hatte seine eigene Geschichte über finanzielle Herausforderungen. Diese Geschichten formten unsere Vision: Ausgabenverfolgung sollte so einfach sein wie das Versenden einer Nachricht.
Durchbruch und Wachstum
Der Wendepunkt kam, als wir unsere erste große Kooperation mit einer regionalen Bank eingingen. Plötzlich konnten wir echte Bankdaten integrieren und automatische Kategorisierung anbieten. Was vorher Stunden dauerte, erledigten unsere Algorithmen in Sekunden.
In diesem Jahr erreichten wir 50.000 aktive Nutzer. Lisa, eine alleinerziehende Mutter aus München, schrieb uns: "Zum ersten Mal seit Jahren weiß ich genau, wofür ich mein Geld ausgebe. tharomiqueva hat mir geholfen, 200 Euro im Monat zu sparen." Solche Nachrichten motivierten uns, noch härter zu arbeiten.
Wir zogen in unsere heutigen Büroräume in der Malteserstraße und stellten unser erstes Entwicklerteam ein. Die Nächte wurden lang, aber die Energie war ansteckend.
Innovation und Expansion
Das vergangene Jahr war geprägt von bahnbrechenden Entwicklungen. Wir führten KI-gestützte Budgetvorhersagen ein und entwickelten personalisierte Spartipps. Unsere Nutzerbasis wuchs auf über 250.000 Menschen an, die täglich tharomiqueva verwenden.
Besonders stolz sind wir auf unser Bildungsprogramm, das wir im Herbst 2024 launchten. Finanzielle Bildung sollte nicht nur den Wohlhabenden vorbehalten sein. Über 15.000 Menschen haben bereits an unseren kostenlosen Webinaren teilgenommen.
Ein Höhepunkt war die Auszeichnung als "Fintech des Jahres" durch die Berliner Wirtschaftsförderung. Aber ehrlich gesagt freuen wir uns mehr über die E-Mail von Thomas, einem Rentner: "Mit 67 habe ich dank tharomiqueva gelernt, wie Apps funktionieren. Jetzt helfe ich sogar meinen Enkeln beim Sparen!"
Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus
Die Zukunft der Finanzplanung wird noch persönlicher, noch intuitiver. Wir arbeiten an Features, die Ihre Ausgabengewohnheiten nicht nur verstehen, sondern auch vorhersagen können. Stellen Sie sich vor, Ihr Finanzassistent warnt Sie vor einer größeren Ausgabe, bevor Sie sie tätigen, oder schlägt automatisch vor, wann der beste Zeitpunkt für eine Investition ist.
Bis Ende 2025 wollen wir eine Million Menschen dabei helfen, ihre Finanzen zu meistern. Aber Zahlen sind nur ein Teil der Geschichte. Unser echtes Ziel ist es, finanzielle Angst in finanzielle Zuversicht zu verwandeln.
Die Menschen hinter tharomiqueva
Unser Team besteht aus Finanzexperten, Entwicklern und vor allem Menschen, die verstehen, wie frustrierend Geldsorgen sein können. Jeder von uns hat seine eigene Geschichte mit Finanzen - und genau das macht uns zu besseren Problemlösern.

Sarah Müller
CEO & Gründerin
Früher Bankberaterin, heute Visionärin. Sarah brennt dafür, Finanzplanung für jeden zugänglich zu machen. In ihrer Freizeit sammelt sie Vintage-Taschenrechner - eine Leidenschaft, die perfekt zu tharomiqueva passt.

Dr. Anna Weber
Leiterin Produktentwicklung
Mit einem Doktortitel in Wirtschaftsinformatik und 10 Jahren Erfahrung bei Fintech-Unternehmen bringt Anna die perfekte Mischung aus theorischem Wissen und praktischer Erfahrung mit. Sie liebt es, komplexe Probleme in einfache Lösungen zu verwandeln.